🧩 Der Schlüssel zum Erfolg: Dein Team
Der beste Azubi aus Vietnam wird nur dann langfristig erfolgreich, wenn dein Team ihn aufnimmt, unterstützt und versteht.
Doch oft gibt es im Vorfeld Vorbehalte:
– „Was, wenn wir uns nicht verstehen?“
– „Ich habe keine Zeit, noch jemanden anzulernen.“
– „Spricht der überhaupt Deutsch?“
– „Passt das kulturell überhaupt zu uns?“
Diese Fragen sind normal – aber sie lassen sich proaktiv lösen.
🗣️ Die häufigsten Bedenken – und wie du darauf reagieren kannst
1. Sprachbarrieren
💬 „Wie soll ich jemanden einarbeiten, der mich nicht versteht?“
👉 Gute Azubis haben mindestens A2–B1 Niveau. Mit Sprach-Coaching, einfacher Sprache und Geduld entstehen meist schnell funktionierende Abläufe.
2. Kulturelle Unterschiede
💬 „In Vietnam ist alles anders – was, wenn es zu Konflikten kommt?“
👉 Ja, es gibt Unterschiede – aber auch eine hohe Anpassungsbereitschaft. Interkulturelles Training für beide Seiten hilft enorm.
3. Mehr Aufwand im Alltag
💬 „Ich habe selbst kaum Zeit, noch jemanden zusätzlich zu betreuen.“
👉 BICD begleitet Onboarding und Integration aktiv mit. Zudem: Die Anfangsinvestition zahlt sich später durch loyale, stabile Teammitglieder aus.
🤝 5 Schritte zur gelungenen Teamintegration
-
Info-Meeting vor Ankunft
Erkläre, wer kommt, warum, welche Unterstützung es gibt -
Teammitglied als Mentor:in benennen
→ stärkt Verantwortung & Beziehung -
Erste Aufgaben klar definieren & begleiten
→ z. B. mit einfachen Arbeitsanweisungen, Visuelles nutzen -
Wertschätzung kommunizieren
→ kleine Willkommensrunde, Begrüßungskarte, gemeinsame Mittagspause -
Feedback offen & regelmäßig gestalten
→ sprachlich einfach, ermutigend, konkret
📌 Beispiel: Bäckerei in München
Vor dem Start zweier vietnamesischer Azubis veranstaltete die Filialleitung ein Frühstück mit dem Team und einem BICD-Coach. Themen: Erwartungen, Unterstützung, Kultur. Ergebnis: hohe Offenheit & Bindung vom ersten Tag an.
„Wir dachten erst, das wird kompliziert. Jetzt lachen wir jeden Tag gemeinsam. Ich würde sofort wieder mitmachen!“
– Teammitglied, Bäckerei
💡 Tipps für Führungskräfte
– Kläre Vorurteile offen – nicht beschönigen, sondern vorbereiten
– Ermutige Geduld statt Perfektion
– Mach Erfolge sichtbar – z. B. Fortschritte beim Deutschlernen, Pünktlichkeit, Teamgeist
– Organisiere gemeinsame Aktivitäten (z. B. Azubi kocht vietnamesisch)
🎯 Fazit: Integration ist Teamsache – und beginnt vor dem ersten Arbeitstag
Ein gut vorbereitetes Team ist der Schlüssel dafür, dass dein Azubi aus Vietnam nicht nur überlebt – sondern aufblüht. Und das wirkt sich auf das gesamte Betriebsklima positiv aus.
📅 Kostenloses Strategiegespräch buchen
Du möchtest dein Team mitnehmen und aktiv einbinden?