🚨 Azubi-Krise in Deutschland: Ein unterschätztes Risiko

Immer mehr Ausbildungsstellen bleiben unbesetzt. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gab es 2023 über 63.000 unbesetzte Ausbildungsplätze – vor allem in der Gastronomie, Pflege, Hotellerie, im Handwerk und im Einzelhandel.

Was das für Betriebe bedeutet:

– Schließung von Filialen wegen Personalmangel

– Überforderung bestehender Mitarbeitender

– Stillstand bei der Unternehmensnachfolge

Und das Problem wächst: Die geburtenstarken Jahrgänge gehen in Rente, während die nachfolgenden Generationen kleiner – und oft weniger ausbildungsinteressiert – sind.

🇻🇳 Warum Vietnam Teil der Lösung ist

Vietnam hat in den letzten Jahren massiv in Berufsbildung und Deutschunterricht investiert.
Immer mehr junge Vietnames*innen wollen nach Deutschland, um eine Ausbildung zu machen – und bringen Eigenschaften mit, die deutschen Betrieben helfen:

5 starke Gründe für vietnamesische Azubis:

  1. Hohe Motivation & Lernbereitschaft

  2. Gute Vorbereitung: A2–B1 Deutsch + Berufsschule

  3. Loyalität & geringe Abbruchquote

  4. Kultureller Respekt gegenüber Lehrern & Ausbildern

  5. Förderung durch vietnamesische Regierung & Familien

💬 „Ich habe in Vietnam keine berufliche Perspektive. In Deutschland kann ich etwas aufbauen – mit Ausbildung, Arbeit und Anerkennung.“
Minh, 19, zukünftiger Gastronomie-Azubi

🧭 Wie funktioniert die Vermittlung?

Mit einem Partner wie BICD Global läuft der Prozess strukturiert in 5 Schritten:

  1. Bedarfsanalyse & Stellendefinition

  2. Auswahl geeigneter Azubis mit Sprachzertifikat

  3. Vertragsabschluss & Visumsbegleitung (§16a AufenthG)

  4. Vorbereitung in Vietnam (Kultur, Sprache, Fachwissen)

  5. Einreise, Onboarding & Integration in Betrieb und Berufsschule

⏱️ Dauer: ca. 10–14 Wochen bis zum Start im Unternehmen

🏥 Praxisbeispiel: Pflegebetrieb in Sachsen

Ein mittelgroßer Pflegeanbieter konnte 2023 trotz mehrfacher Ausschreibungen keine deutschen Azubis gewinnen. Nach Zusammenarbeit mit BICD kamen drei vietnamesische Auszubildende ins Team – alle mit B1-Sprachniveau.

„Ohne diese jungen Leute wäre unsere Ausbildung komplett eingebrochen. Jetzt planen wir sogar mit weiteren Azubis aus Vietnam.“

🔁 Der langfristige Effekt

Viele Betriebe berichten, dass vietnamesische Azubis auch nach der Ausbildung im Betrieb bleiben – nicht selten über mehrere Jahre.

  • Weniger Fluktuation

  • Planbare Nachwuchsentwicklung

  • Höhere Zufriedenheit im Team

✅ Fazit: Vietnam ist kein Notnagel – sondern eine echte Chance

Wer in Zeiten des Azubi-Mangels klug handelt, öffnet sich für nachhaltige, internationale Lösungen. Mit BICD Global erhältst du keine Zufallsbewerbungen – sondern strukturierte, sprachlich vorbereitete und motivierte Auszubildende, die bleiben wollen.

📅 Jetzt unverbindlich beraten lassen