👩⚕️ Warum Pflegekräfte aus Vietnam?
Deutschland braucht jährlich zehntausende neue Pflegekräfte – doch die Bewerberzahlen im Inland reichen nicht aus. Gleichzeitig absolvieren in Vietnam jedes Jahr viele junge Menschen eine qualifizierte Pflegeausbildung, die oft stark an das deutsche System angelehnt ist.
Die Lösung: Internationale Fachkräfte mit Anerkennung.
Vietnam ist eines der wenigen Drittstaaten, mit dem Deutschland gezielt im Pflegebereich zusammenarbeitet. Das Verfahren ist etabliert – aber komplex.
🧾 Was bedeutet „Anerkennung“ in der Pflege?
Die Anerkennung ist ein rechtlich geregelter Prozess, bei dem geprüft wird, ob ein ausländischer Berufsabschluss dem deutschen entspricht.
Ziel: Die Pflegekraft erhält den Titel „Gesundheits- und Krankenpfleger*in“ oder „Pflegefachkraft“, um uneingeschränkt in Deutschland arbeiten zu dürfen.
💡 Ohne Anerkennung darf nur als Pflegehilfskraft gearbeitet werden – oft mit schlechteren Bedingungen & Gehalt.
🧭 Ablauf der Anerkennung: Schritt für Schritt
1. Berufsausbildung in Vietnam abschließen
Die Ausbildung muss mindestens drei Jahre umfassen und Theorie & Praxis kombinieren.
2. Sprachnachweis erbringen
Mindestens B1-Niveau – oft gefordert: B2 (z. B. für Pflegeschulen oder Prüfungen)
3. Anerkennungsantrag stellen
Bei der zuständigen Behörde im Bundesland des Arbeitgebers.
4. Defizitbescheid erhalten (optional)
Wenn die vietnamesische Ausbildung nicht vollständig gleichwertig ist, wird ein Anpassungslehrgang oder eine Kenntnisprüfung vorgeschrieben.
5. Anerkennungsmaßnahme absolvieren
Z. B.:
– 6- bis 12-monatiger Anpassungslehrgang bei Kooperationsschulen
– Kenntnisprüfung in Theorie & Praxis
6. Anerkennungsurkunde erhalten
Danach darf offiziell als Pflegefachkraft gearbeitet werden.
🌟 Karrierechancen nach der Anerkennung
Pflegekräfte aus Vietnam können sich nach Anerkennung in Deutschland folgende Möglichkeiten eröffnen:
– Vollzeit-Anstellung in Kliniken & Heimen
– Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung oder Wundmanager*in
– Studium Pflegemanagement oder Pflegepädagogik
– Langfristiger Aufenthalt & Familiennachzug
Viele Pflegekräfte bleiben dauerhaft – mit Perspektiven auf Einbürgerung nach 5–8 Jahren.
🛠️ Was übernimmt BICD Global?
Wir begleiten den kompletten Anerkennungsprozess – sowohl in Vietnam als auch in Deutschland:
– Sprachtraining B1/B2 über Partnerschulen
– Zusammenarbeit mit zugelassenen Pflegeschulen & Anerkennungsstellen
– Visumsverfahren für Anerkennung nach § 16d AufenthG
– Vorbereitung auf Kenntnisprüfung
– Onboarding in Pflegeeinrichtungen
🔒 Rechtssicher & standardisiert – mit langfristigem Erfolg für Arbeitgeber & Fachkraft
📝 Beispiel aus der Praxis: Pflegeheim in Bayern
Ein Träger aus Bayern erhielt über BICD innerhalb von 10 Monaten drei Pflegefachkräfte mit anerkannter Qualifikation. Zwei davon haben bereits eine Weiterbildung zur Wohnbereichsleitung begonnen.
Zitat der Pflegedienstleitung:
„Ich war beeindruckt von der Vorbereitung und dem Engagement – das hebt sich deutlich von anderen Programmen ab.“
✅ Fazit: Anerkennung ist der Schlüssel für Qualität & Bindung
Wer Pflegekräfte aus Vietnam professionell anerkennen lässt, gewinnt qualifizierte, treue Mitarbeiter*innen – statt ständig Aushilfen einzuarbeiten.
📅 Jetzt Beratung buchen
Du willst Pflegekräfte aus Vietnam mit anerkannter Ausbildung? Wir zeigen dir den Weg – von Auswahl bis Anerkennung.