📉 Der Fachkräftemangel betrifft fast jede Branche – aber nicht alle gleich
Ob Handwerk, Pflege oder Gastronomie: Der Mangel an qualifizierten Mitarbeitenden bremst Wachstum, Innovation und Stabilität.
Besonders stark betroffen sind Branchen, in denen körperliche Arbeit, Schichtdienste oder Kundenkontakt gefordert sind.
💡 Doch genau hier zeigt sich: vietnamesische Fachkräfte können die Lücke nicht nur schließen – sondern echten Mehrwert bringen.
🏆 Die Top 5 Branchen für vietnamesische Fachkräfte
1. Pflege & Gesundheitswesen
– Hohe Bereitschaft für Schichtarbeit & Einfühlungsvermögen
– Pflegeausbildung in Vietnam orientiert sich zunehmend an EU-Standards
– Viele sprechen bereits B1 oder absolvieren Vorbereitungsprogramme
Beispiel:
Altenpflegeheim in NRW konnte durch vietnamesische Pflegekräfte dauerhaft 3 Stationen stabil besetzen.
2. Hotellerie & Gastronomie
– Serviceorientierung ist in der vietnamesischen Kultur tief verankert
– Viele junge Leute haben bereits Erfahrung im Gastgewerbe
– Bereitschaft für Wochenenddienste & Belastbarkeit
Beispiel:
Restaurantkette in Bayern stellte 5 vietnamesische Azubis ein – die Abbruchquote lag bei 0 %.
3. Technische Berufe & Handwerk
– Mechatronik, Elektronik & Maschinenbau werden in Vietnam praxisnah unterrichtet
– Duale Ausbildung in Deutschland wird oft als Karrierechance gesehen
– Fachkräfte aus Vietnam sind präzise & lernbereit
Beispiel:
Mittelständischer Betrieb in der Metallverarbeitung integrierte 2 Fachkräfte über §18a – heute arbeiten sie in der CNC-Fertigung.
4. Logistik & Lagerwirtschaft
– Hoher Bedarf an verlässlichen Arbeitskräften im Schichtsystem
– Sprachbarriere geringer durch klare Prozesse & Technik
– Gute Erfahrungen bei Paketdienstleistern und Speditionen
Beispiel:
Große Spedition im Raum Frankfurt beschäftigt über 15 Mitarbeitende aus Vietnam – mit niedriger Fluktuation.
5. Bäckereien & Metzgereien
– Viele Betriebe suchen händeringend Azubis und Nachfolger
– Vietnamesische Auszubildende überzeugen durch Disziplin & Genauigkeit
– Betriebe profitieren von Loyalität & familiärem Arbeitsethos
Beispiel:
Handwerksbäckerei im Allgäu stellt jährlich 2 Azubis über BICD ein – langfristige Übernahmen sind geplant.
🌏 Warum Vietnam?
– Gutes Bildungssystem & hohe Anpassungsfähigkeit
– Kulturell stark motivierte junge Fachkräfte
– Starke Zusammenarbeit mit deutschen Institutionen
– Wachsender Pool an Kandidat*innen mit B1/B2 und Berufserfahrung
💬 „Ich wollte nicht nur einen Job – ich wollte eine Zukunft. Die Ausbildung in Deutschland ist meine Chance.“
– Anh, 23, Auszubildender im Handwerk
🎯 Fazit: Vietnam ist mehr als ein Hoffnungsträger – es ist eine nachhaltige Lösung
Wer rechtzeitig in internationale Fachkräfte investiert, kann langfristig:
– Personalmangel stabilisieren
– Teamkultur international bereichern
– Betriebsabläufe resilienter gestalten