✈️ Der große Tag – und dann scheitert alles am Visum?

Du hast einen hochmotivierten Azubi aus Vietnam gefunden. Der Vertrag ist unterschrieben, der Starttermin steht. Und dann kommt es zum Desaster:
❌ Kein Visum
❌ Abgelehnter Antrag
❌ Wochenlange Verzögerung

Der Grund? Formfehler, Missverständnisse, Unwissenheit.

Damit dir das nicht passiert, zeigen wir dir die 7 häufigsten Visa-Fallen – und wie BICD sie vermeidet.

⚠️ Die 7 häufigsten Fehler im Visa-Prozess

1. Unvollständige Unterlagen

Viele Anträge werden nicht vollständig eingereicht. Fehlende Übersetzungen, unklare Formulare oder unbeglaubigte Dokumente sorgen für Rückfragen – und oft Ablehnungen.

Tipp: Checkliste mit allen Originalen + Übersetzungen + beglaubigte Kopien. BICD übernimmt diese Prüfung.

2. Falscher oder fehlerhafter Ausbildungsvertrag

Häufig fehlen im Vertrag Angaben zur Vergütung, zur Probezeit oder zum Ausbildungsziel – ein absolutes No-Go für die Botschaft.

Tipp: Verwende IHK-konforme Verträge mit tariflicher Vergütung. Wir stellen Mustervorlagen bereit.

3. Sprachzertifikate fehlen oder sind ungültig

Nur offiziell anerkannte Zertifikate (Goethe, telc, ÖSD) werden akzeptiert. Außerdem dürfen sie meist nicht älter als 12 Monate sein.

Tipp: Frühzeitig planen & B2/B1 Sprachkurs mit Prüfung rechtzeitig abschließen.

4. Falsche Visakategorie gewählt

Manche Firmen beantragen das falsche Visum – z. B. nach §18a statt §16a AufenthG. Das führt zu Ablehnungen, selbst wenn der Azubi perfekt qualifiziert ist.

Tipp: Azubi-Visum immer nach §16a AufenthG beantragen. BICD kennt die Unterschiede.

5. Unrealistische Starttermine im Vertrag

Wird der Ausbildungsstart zu früh angesetzt (z. B. 4 Wochen nach Antragstellung), lehnt die Botschaft ab – weil Bearbeitungszeit 8–12 Wochen dauert.

Tipp: Starte realistisch mit 3 Monaten Vorlauf. Wir stimmen Termin & Fristen mit dir ab.

6. Unklare Unterkunftssituation

Der Azubi muss belegen, wo er wohnen wird. Fehlt dieser Nachweis, kann das Visum verzögert oder abgelehnt werden.

Tipp: Mietvertrag oder Azubi-Wohnheim schriftlich nachweisen. Gern organisieren wir das mit Partnern in Deutschland.

7. Kein Plan für Integration & Betreuung

Die Botschaft will wissen: Wer betreut den Azubi? Gibt es einen Sprachkurs?
Ohne klares Konzept zweifelt die Behörde an der Ernsthaftigkeit.

Tipp: Wir liefern dir ein Onboarding-Konzept inkl. Integration, Patensystem & Sprachförderung.

🧾 Beispiel: Erfolgreiche Visumbegleitung mit BICD

Ein Pflegeheim in Niedersachsen hatte zuvor monatelang mit Visumproblemen zu kämpfen. Nach dem Wechsel zu BICD wurden zwei vietnamesische Azubis innerhalb von 8 Wochen erfolgreich eingeflogen – vollständig betreut.

Zitat der Heimleitung:

„Der Unterschied war wie Tag und Nacht. Endlich lief alles durch – ohne böse Überraschungen.“

🛡️ Fazit: Das Visum ist kein Hindernis – wenn man es richtig macht

Die Visumserteilung für Azubis ist möglich, sinnvoll und willkommen – wenn alle Regeln eingehalten werden. Mit BICD an deiner Seite wird der bürokratische Aufwand zur Nebensache.

📅 Jetzt unverbindlich beraten lassen

Du willst Azubis aus Vietnam einstellen – aber keine Fehler beim Visum riskieren?