🛬 Warum ein Visum notwendig ist
Wer als Pflege-Auszubildender aus Vietnam nach Deutschland möchte, braucht ein sogenanntes „Visum zur Berufsausbildung“ nach § 16a Aufenthaltsgesetz. Es ist die rechtliche Grundlage für den Aufenthalt während der Ausbildung – und wird nur ausgestellt, wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind.
📋 Voraussetzungen für das Azubi-Visum
Damit das Visum bewilligt wird, müssen drei zentrale Punkte erfüllt sein:
1. Ein unterschriebener Ausbildungsvertrag
Zwischen dem deutschen Unternehmen und dem vietnamesischen Azubi. Wichtig:
– Ausbildungsstelle muss anerkannt sein
– Vergütung nach Tarif oder ortsüblich
2. Ausreichende Deutschkenntnisse (mind. A2)
Nachweis durch zertifizierte Prüfstellen wie:
– Goethe-Institut
– telc
– ÖSD
💡 Tipp: Bei Pflegeberufen empfiehlt sich ein B1-Niveau für einen reibungslosen Start!
3. Geregelte Unterbringung & Krankenversicherung
Der Azubi muss nachweisen, wo er wohnen wird – oft unterstützt das Unternehmen bei Wohnraum & Versicherung.
🧭 Schritt-für-Schritt: So läuft das Visa-Verfahren ab
Schritt 1: Dokumente vorbereiten
– Ausbildungsvertrag
– Pass, Fotos, Formular (Antrag)
– Sprachzertifikat
– Schulabschluss + ggf. Übersetzung
Schritt 2: Termin bei der Deutschen Botschaft in Vietnam
In Hanoi oder Ho-Chi-Minh-Stadt – teils lange Wartezeiten!
➡️ BICD Global bucht & begleitet diesen Prozess aktiv.
Schritt 3: Einreichen der Unterlagen & Interview
Das Interview prüft:
– Ernsthaftigkeit der Ausbildung
– Sprachfähigkeit
– Motivation
Schritt 4: Warten auf Genehmigung
Bearbeitungszeit: i. d. R. 6–10 Wochen
Die Bundesagentur für Arbeit muss zusätzlich zustimmen.
Schritt 5: Visumserteilung & Ausreise
Nach positiver Entscheidung erhält der Azubi das Visum & reist legal nach Deutschland.
❌ Häufige Fehler im Prozess
-
Falsche oder unvollständige Unterlagen
→ führt zu Ablehnung oder Verzögerung -
Unklare Ausbildungsbedingungen im Vertrag
→ etwa bei zu niedriger Vergütung -
Sprachzertifikat fehlt oder ist veraltet
→ Sprachzertifikate dürfen max. 12 Monate alt sein -
Unrealistische Integrationserwartungen
→ kein Plan für Sprachförderung, Unterkunft oder Betreuung
🧑⚕️ Was macht BICD Global anders?
Als spezialisierter Vermittler begleiten wir jeden Schritt des Visa-Prozesses – sowohl für den Azubi als auch für dein Unternehmen:
– Vorbereitung der vollständigen Unterlagen
– Schulung vor dem Interview
– Begleitung beim Termin in der Botschaft
– Kommunikation mit Behörden
– Reibungslose Einreise- und Integrationsplanung
📝 Praxisfall: Pflegeeinrichtung in Nordrhein-Westfalen
Eine mittelgroße Pflegeeinrichtung hat über BICD drei vietnamesische Auszubildende erhalten. Dank strukturierter Vorbereitung lief das Visumverfahren innerhalb von 8 Wochen reibungslos – ohne Nachforderung oder Ablehnung.
Zitat der Einrichtungsleiterin:
„Ich hätte nie gedacht, dass das so einfach ablaufen kann – dank BICD war alles vorbereitet und strukturiert.“
📈 Fazit: Ein gut vorbereitetes Visum spart Zeit und Nerven
Wer von Anfang an professionell begleitet wird, vermeidet typische Fehler, spart Zeit – und gewinnt motivierte Auszubildende, die sofort loslegen können.
📅 Jetzt unverbindlich anfragen
Du möchtest vietnamesische Azubis im Pflegebereich aufnehmen und brauchst Unterstützung beim Visa-Prozess?