⚖️ Mehr Möglichkeiten – weniger Hürden?

Seit dem 1. März 2024 ist das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Es verspricht mehr Flexibilität, schnellere Verfahren und neue Chancen – gerade für Unternehmen, die Auszubildende und Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten wie Vietnam gewinnen wollen.

Doch was bedeutet das konkret für Arbeitgeber?

In diesem Artikel findest du eine einfache Übersicht über:

– Relevante Paragrafen

– Unterschiede zwischen Ausbildung & Fachkraft

– Chancen & Pflichten im Vermittlungsprozess

📘 Die wichtigsten Aufenthaltstitel im Überblick

Paragraf Für wen? Voraussetzungen Gültigkeit
§16a AufenthG Auszubildende Ausbildungsplatz + A2/B1 Bis Ausbildungsende
§16d AufenthG Anerkennung ausländischer Abschlüsse Defizitbescheid + Sprachkenntnisse Meist 1 Jahr
§18a AufenthG Fachkräfte mit Berufsausbildung Anerkennung + Jobangebot 4 Jahre oder unbefristet
§19c Abs. 2 AufenthG Chancenkarte (neu 2024) Punktesystem & Jobsuche 1 Jahr zur Jobsuche

✅ Was ist neu seit 2024?

1. Mehr Berufe anerkennungsfrei

Für bestimmte Engpassberufe entfällt die formale Gleichwertigkeitsprüfung – stattdessen genügt relevante Berufserfahrung.

2. Chancenkarte eingeführt

Fachkräfte können nun auch ohne Jobangebot mit der neuen „Chancenkarte“ nach Deutschland einreisen und vor Ort suchen.

3. Flexiblere Sprachregelungen

Für die Einreise in vielen Berufen reicht A2, wenn die Berufserfahrung hoch genug ist.

4. Digitale Visaverfahren & mehr Zuständigkeiten im Ausland

z. B. eigene Visa-Center in Vietnam – kürzere Wartezeiten & bessere Planbarkeit.

🧭 Was bedeutet das für dich als Arbeitgeber?

Wenn du Azubis aus Vietnam rekrutierst:

– §16a ist weiterhin der Weg für Berufsausbildung

– Achte auf korrekten Ausbildungsvertrag & Sprachzertifikat

– Visumsverfahren bleibt, wird aber durch digitale Prozesse beschleunigt

Wenn du Fachkräfte aus Vietnam einstellst:

– Bei anerkannter Ausbildung → §18a AufenthG

– Bei teilweiser Anerkennung → §16d mit Anpassungskurs

– In bestimmten Fällen reicht Berufserfahrung + Sprachkenntnis → §19c Chancenkarte

🧾 Praxisbeispiel: Pflegebetrieb in Baden-Württemberg

Ein Pflegeheim stellt drei Fachkräfte aus Vietnam über §16d (Anerkennung) ein. BICD übernimmt Sprachförderung, Defizitbescheid, Kursbuchung & Visum – die Prozesse laufen deutlich schneller als vor 2024.

„Wir hatten früher 8–12 Monate Wartezeit. Jetzt war alles in knapp 4 Monaten geregelt – dank BICD und dem neuen Gesetz.“

⚠️ Wichtig: Chancen ja – aber mit rechtssicherem Partner

Das neue Gesetz ist eine Chance. Aber nur, wenn du:

– die richtige Visakategorie wählst

– alle Dokumente vollständig einreichst

– mit anerkannten Sprach- & Fachschulen zusammenarbeitest

BICD Global stellt sicher, dass dein Betrieb konform, effizient & erfolgreich rekrutiert – ganz ohne Rechtsrisiken.

📅 Jetzt Fachkräfte oder Azubis planen

Du willst das neue Gesetz für dein Unternehmen nutzen?